itenfrde+39 329 288 1337 info@laviasilente.it
+39 329 288 1337 info@laviasilente.it
itenfrde

Etappe 4: Cicerale / Felitto

Auf dem Papier sind die heutigen Kilometer nicht sehr lang, aber die Strecke ist landschaftlich reizvoll und vor allem voller Sehenswürdigkeiten. Wir verlassen das Dorf Cicerale und fahren nach Trentinara, das auf einem felsigen Bergrücken liegt und das Sele-Tal überragt. Aufgrund seiner Lage (606 m über dem Meeresspiegel) ist Trentinara als die “Terrasse des Cilento” bekannt. Von der berühmten Panoramapiazzetta am oberen Ende des Dorfes reicht der Blick von der Amalfiküste bis nach Punta Campanella und Capri. Sollten Sie sich entschließen, eine Nacht im Dorf zu bleiben, besichtigen Sie die Altstadt mit ihren monumentalen Portalen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, aber kehren Sie in der Abenddämmerung auf den kleinen Platz zurück: Sie werden einen der schönsten Sonnenuntergänge genießen können, die die Via Silente zu bieten hat. Wenn Sie in der zweiten Augustwoche hier vorbeikommen, haben Sie auch die Möglichkeit, am charakteristischen “Brotfest” teilzunehmen: Gerüche, Geschmäcker und Geräusche vermischen sich in den Gassen des Dorfes; der ausgezeichnete lokale Wein tut sein Übriges und Sie werden wahrscheinlich beschließen, dass es sich lohnt, noch ein paar Tage zu bleiben. Von Trentinara nach Magliano Vetere radeln Sie auf einer leicht hügeligen Strecke, die jedoch keine abrupten Steigungswechsel aufweist. Wenn Sie die SP13b entlangfahren, sehen Sie das Dorf Magliano Nuovo auf der linken Seite. Weiter geht es nach Stio, wo sich das Trotta-Museum, die Werkstatt der cilentanischen Lautenmacher, das Fotomuseum und eines der schönsten historischen Zentren an der Via Silente befinden. Nach dem Verlassen des Dorfes Stio kehren Sie in die Landschaft von Magliano Nuovo zurück, wo Sie auf einer unbefestigten Straße zum Ufer des Flusses Calore hinunterfahren; von hier aus erreichen Sie auf einer von Eichen gesäumten Straße die schöne, für ihre Buckelform typische Brücke aus dem 14. Nach dem Überqueren der Brücke wendet sich die Route vom Fluss ab und steigt zu einer bequemen Nebenstraße an, die nach Remolino am Fuße des Bergrückens des Dorfes Felitto führt. Von hier aus kann man eine Wanderung entlang der Schluchten des Flusses Calore unternehmen, in seinem klaren Wasser schwimmen und anschließend in einer typischen Trattoria die Fusilli Felittesi probieren, eine köstliche Spezialität dieser Orte.